AWO Seniorenzentrum Am Hag

#Update#Besucherinformation#02.03.2021
Liebe Angehörige, liebe Besucher,
seit 05.02.2021 kämpfen wir mit einem Corona Ausbruch im AWO Seniorenzentrum Am Hag.
Update 02.03.2021: Es wurden am 01.03.2021 erneut Bewohner*innen und Mitarbeitenden per PCR Test abgestrichen. Mit Freude können wir mitteilen, dass es keine neuen positiven Fälle gibt.
Stand 02.03.2021 12:00 Uhr
Wohnbereich 1: 0 Bewohner* positiv, 25 negativ, 3 verstorben.
Wohnbereich 2/3: 30 Bewohner* positiv, davon 12 aktiv positiv, 10 negativ, 1 verstorben, 3 offen.
Wohnbereich 4: 8 Bewohner* positiv, davon keiner mehr aktiv positiv, 2 negativ, 2 verstorben.
Wohnbereich 5: 11 Bewohner* positiv, davon keiner mehr aktiv positiv, 1 Bewohner* negativ, 2 verstorben.
Wohnbereich 6: 11 Bewohner* positiv, davon 1 aktiv positiv, 1 Bewohner* negativ, 1 Bewohner* Reha, 2 verstorben.
Mitarbeitenden: 37 Mitarbeitende positiv.
Insgesamt sind seit dem Ausbruch 10 Bewohner*innen verstorben, davon 6 Bewohner*innen mit oder an Corona.
Wir hatten während des Ausbruchs insgesamt 66 positive Fälle. 47 Bewohner*innen haben den CT Grenzwert überschritten und gelten nicht mehr als ansteckend. Sie befinden sich auf dem Weg der Besserung. Wir hoffen morgen weitere Bewohner*innen entisolieren zu können.
Am 11.03.2021 findet die zweite Impfung der Bewohner*innen des WB 1 und der negativen Mitarbeitenden statt.
Als Angehörige von positiv getesteten Bewohnern*innen werden Sie von uns informiert. Wir testen täglich alle Mitarbeitenden, die im Dienst sind, per Schnelltest. Wir haben die gesamte Einrichtung für Besuche geschlossen. Es finden keine Besuchertestungen statt. Wir bieten zu jeder Zeit Besuche bei palliativen Bewohnerinnen und Bewohnern an. Melden Sie sich dazu bitte bei Fr. Leier. Zudem ermöglichen wir allen Angehörigen, telefonisch in Kontakt zu bleiben. Wir sind bestrebt darin, sobald wie möglich wieder Besuche zu ermöglichen. Alle Bewohner*innen werden zu ihrem Schutz dazu angehalten, sich auf ihre Zimmer zurückzuziehen. Positiv getestete Bewohner*innen werden von fest zugeteiltem Personal versorgt, das zu jeder Zeit Vollschutz (FFP2 Maske, Handschuhe, Ganzkörperschutzanzug, FaceShield) trägt. Wir trennen das Personal der einzelnen Wohnbereiche, um Übertragungswege und die Ausbreitung des Virus einzudämmen. Die Hygienemaßnahmen sind mit dem Gesundheitsamt abgesprochen. Alle positiv getesteten Mitarbeitenden befinden sich in häuslicher Quarantäne.
Wir alle sind nun in einer Extremsituation, die von Ihnen und von uns vor Ort enorm viel abverlangt. Wir wissen um Ihre Sorgen und Ängste um ihre Angehörigen und geben unser Bestes, um uns und unsere Bewohner*innen zu schützen und einen Ausbruch des Coronavirus einzudämmen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Fr. Leier per Mail oder telefonisch unter 0162 2511 248.
Information zum Infektionsgeschehen
Liebe Bewohner*innen, Angehörige, liebe Besucher*innen,
seit 05.02.2021 liegen Stand jetzt (02.03.2021, 12:45 Uhr) 66 positive Fälle von Bewohner*innen und 37 Mitarbeitenden des AWO Seniorenzentrums am Hag vor.
Wir wurden nun vom Gesundheitsamt Karlsruhe darüber informiert, dass sich bei einigen der positiv getesteten Mitarbeitenden und Bewohnern*innen in der Sequenzierung des Viruserbguts im Labor eine bereits bekannte Mutationsvariante von SARS-CoV 2 nachweisen lies.
Es handelt sich um die Variante B.1.2 .
Diese Mutationsvariante zählt laut dem Gesundheitsamt nicht zu den besorgniserregenden Virusvarianten, wurde aber bislang hauptsächlich in den USA nachgewiesen. Es wurde bei dieser Mutationsvariante eine Mutation am Spike-Protein festgestellt, die möglicherweise ein erleichtertes Eindringen des Virus in die Zellen ermöglicht.
Es sind bislang keine Informationen über Auswirkungen auf die Verbreitungsfähigkeit des Virus und den Krankheitsverlauf bei Erkrankten beschrieben. Die Tatsache, dass diese Mutationsvariante nachgewiesen worden ist, hat somit laut Gesundheitsamt zunächst keine Relevanz für unser Heim und die bislang ergriffenen Maßnahmen.
Das Gesundheitsamt Karlsruhe hat dennoch Proben aus dem Ausbruchsgeschehen an das Landesgesundheitsamt in Stuttgart verschickt, um die Eigenschaften dieser Variante prüfen zu lassen. Ergebnisse dieser Untersuchungen sind erst in mehreren Wochen zu erwarten.
Sobald hier neue Erkenntnisse vorliegen, teilen wir diese selbstverständlich umgehend mit.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Heimleitung Fr. Leier per Mail oder telefonisch unter 0162 2511 248.
#Kurzstatement zur Situation, 12. Februar 2021#
Seit einer Woche ist das, was wir gut ein Jahr vermeiden konnten, Wirklichkeit im AWO Seniorenzentrum Am Hag. Das Corona-Virus hat seinen Weg ins Haus gefunden, trotz aller bisher wirksamen Maßnahmen. Zahlreiche Bewohnerinnen und Bewohner wie auch Mitarbeitende haben sich infiziert, es gilt abzuwarten, wie die Verläufe bei jeder und jedem Einzelnen sind. Seit dem 5. Februar herrscht ein absolutes Zutrittsverbot für unser Haus, die Testungen laufen, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern.
Wir möchten an dieser Stelle die Chance nutzen, danke zu sagen. Danke für all den Zuspruch, den wir in dieser Ausnahmesituation erfahren. Für das Mut-machen, für den zugesprochenen Glauben, dass alles gut gehen möge. Wir haben mit Schließung des Hauses stets transparent nach Außen kommuniziert, wie sich die Lage im Heim darstellt. Dass das Virus nun doch seinen Weg gefunden hat, ist hinsichtlich des angedachten Impf-Starts am kommenden Montag doppelt bitter. Wir versuchen dennoch alles, dass die Impfungen wie geplant starten können, denn jeder weitere Aufschub geht einher mit weiteren verlorenen Tagen im Kampf gegen Corona.
Die Situation wie sie jetzt ist zeigt aber auch Eines sehr deutlich: wir stehen zusammen, wir arbeiten zusammen und wir werden dies auch weiter tun. Mit oder ohne Corona. Daher ein weiterer großer Dank an all unsere Pflegekräfte und Mitarbeitende, denen es tagtäglich zu verdanken ist, dass wir weiter für unsere Bewohnerinnen und Bewohner da sein können. Dank und gute Worte sind dafür eigentlich nicht genug – und doch tut es gut, sie zu hören.
Corona und die anstehenden Impfungen werden in der Öffentlichkeit immer wieder kontrovers diskutiert. Und dies ist auch okay so. Frei nach Voltaire: „Ich bin nicht deiner Meinung, aber ich werde alles dafür tun, dass du sie frei äußern kannst“. Jedem steht frei, zu denken und seine Gedanken auszusprechen. Wenn dies aber einhergeht mit Unwahrheiten, Lügen und teils gar Verleumdung – dann muss der Aussprechende damit rechnen, dass seine Meinung Gegenrede erfährt. An dieser Stelle gilt es auch an die Menschlichkeit zu appellieren. Bei allem Glauben oder Nichtglaube, bei allem Zu- oder Misstrauen: wir gehen hier Tag für Tag zur Arbeit, weil wir Menschen helfen wollen. Alles Monetäre oder Politische ist uns dabei fremd. Und gerade in der jetzigen Situation ist das Verrichten der Arbeit in Teilen eine Grenzerfahrung. Die wir bis vor einem Jahr nicht für möglich gehalten haben, die wir nie hätten erfahren wollen. Und dennoch stellen wir uns weiter diesem Kampf. Aus Überzeugung. Für die Menschen. Und von Herzen.
Neue Telefonnummern
Bitte beachten Sie die neuen Telefonnummern der
AWO Sozialstation Wiesental (07254/4047340)
und der
AWO Tagespflege SenTa (07254/4047343).
Liebe Interessentinnen und Interessenten, Angehörige und Neugierige,
herzlich willkommen auf der Internetseite des AWO Seniorenzentrums Am Hag. Wir möchten Ihnen hier einen ersten Eindruck unserer Einrichtungen und unserer Arbeit geben. Gerne können Sie uns jederzeit persönlich ansprechen! Wir beraten Sie umfassend zum gesamten Leistungsangebot und freuen uns auf Ihre Anfrage oder Ihren Besuch!



Ein Pflegeheim so richtig zum Wohlfühlen
Unser Pflegeheim "Am Hag" ist mit seinem Qualitätsanspruch, seiner Offenheit und Freundlichkeit eine "große Wohnung", in der sich alle Bewohner wie zu Hause fühlen.
Ruhig gelegen und doch zentral im Stadtteil Wiesental bietet das Seniorenzentrum "Am Hag" eine schöne Atmosphäre. In wenigen Gehminuten erreichen Sie den Ortskern sowie den Ortsrand, um bei einem kleinen Spaziergang oder bei Ausfahrten mit dem Rollstuhl die freie Natur genießen zu können. Ansonsten bieten zwei Innenhöfe und Terrassen Ihnen die Möglichkeit sich im Freien aufzuhalten.
Die großzügigen Aufenthaltsräume im Haus ermöglichen es den Bewohnern den Tag gemeinsam zu verbringen. Ein umfassendes und abwechslungsreiches Beschäftigungsangebot lässt keine Langeweile aufkommen. Vom Gehirnjogging über kreatives Gestalten und körperlicher Aktivität, bleibt auch viel Raum für Spiele und gemeinsame Aktionen. Für die nicht mehr so agilen Bewohner findet ein individuell angepasstes Programm statt, wie Fotoalben anschauen, basale Stimulation oder Gespräche.
Helle und freundliche Zimmer bieten Ihnen den Rahmen für ein neues Zuhause, welches sie selber gestalten können und so Ihre Individualität erhalten bleibt.
Nach dem Prinzip des offenen Hauses gibt es bei uns keine Besucherregelungen. Angehörige, Bekannte und interessierte Menschen sind in unseren öffentlichen Bereichen jederzeit herzlich willkommen. In unserer Cafeteria "Sonnenstube" laden Frühstück für alle, verschiedene Mittagsmenüs - natürlich auch Diät- und Schonkostangebote - aber auch selbstgebackener Kuchen und Kaffee Bewohner, Angehörige und Bürger aus der Nachbarschaft zum Verweilen ein. AWO Catering und Service in Bruchsal sorgt für das leibliche Wohl der Bewohner auf den Wohnbereichen mit täglich frisch zubereiteten Mahlzeiten - an den Jahreszeiten orientiert - und mit einem monatlichen Thementag.
In unserem "behüteten Bereich", der Sicherheit und Selbstschutz für die Bewohner bietet, finden Menschen mit dementiellen Erkrankungen, den richtigen Rahmen. Im gesamten Seniorenzentrum sind qualifizierte Fachkräfte für Sie rund um die Uhr im Einsatz.
Ansprechpartner

AWO Seniorenzentrum Am Hag
Anschrift:
AWO Seniorenzentrum Am Hag gGmbH I Oberer Hagweg 2 I 68753 Waghäusel
Telefon: 072 54 / 93 90 30 I E-Mail: info@awo-amhag.de
Datenschutz-Hinweis:
Unsere Anfahrtskarte nutzt Google Maps, einen Dienst der "Google LLC". Klicken Sie auf diesen Text, um die Karte zu laden, dabei werden gegebenenfalls persönliche Daten aus Ihrem Aufruf (z.B. Browser, IP-Adresse und Uhrzeit/Datum des Aufrufs) an Server der "Google LLC" übertragen und dort gespeichert. Laden Sie die Karte nur, wenn Sie mit diesem Vorgang einverstanden sind.
SenTa - Tagespflege Waghäusel-Wiesental
###Tagesplege öffnet wieder ab 03.03.2021###




In der Seniorentagesstätte (SenTa) Waghäusel-Wiesental bietet der gleichbleibende Tagesablauf den Gästen Kontinuität und Sicherheit. So beginnt jeder Tag mit einem gemeinsamen Frühstück ab 8 Uhr und dem Vorlesen der Zeitung, um über aktuelles Geschehen und Zeitgeschichte informiert zu bleiben. Die Vormittage werden durch verschiedene Aktivitäten wie Gedächtnistraining, Gymnastik, Kochen oder Meditation gestaltet. Nach dem gemeinsamen Mittagessen und der Mittagsruhe wird gemeinsam gesungen, gespielt oder im Garten gearbeitet. Auch Quiz- und Bingonachmittage werden angeboten. Das Seniorenorchester, das jeden Donnerstagnachmittag probt, ist ebenfalls eine Attraktion der SenTa.
Verschiedene Ausflüge an den Rhein, in den Vogelpark, zur Rentnerhütte in Kirrlach oder auch zur Wallfahrtskirche nach Waghäusel lockern den Tagesablauf auf und bieten eine willkommene Abwechslung für Gäste und Betreuer.
Ausführliche Informationen zu den Öffnungszeiten, unserem Angebot, unseren qualifizierten Mitarbeitern, zur räumlichen Ausstattung der SenTa, den Kosten und der Kostenübernahme durch die Pflegekasse erläutern wir Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch. Rufen Sie uns einfach an.
Ansprechpartner

Sozialstation Wiesental-Waghäusel, Tagespflege Wiesental-Waghäusel
Anschrift:
SenTa Waghäusel-Wiesental I Karlsruher Straße 8a I 68753 Waghäusel-Wiesental
Telefon: 07254/4047343 I Fax: 07254/4047344 I E-Mail: tp.wiesental@awo-ka-land.de
Datenschutz-Hinweis:
Unsere Anfahrtskarte nutzt Google Maps, einen Dienst der "Google LLC". Klicken Sie auf diesen Text, um die Karte zu laden, dabei werden gegebenenfalls persönliche Daten aus Ihrem Aufruf (z.B. Browser, IP-Adresse und Uhrzeit/Datum des Aufrufs) an Server der "Google LLC" übertragen und dort gespeichert. Laden Sie die Karte nur, wenn Sie mit diesem Vorgang einverstanden sind.
Sozialstation Wiesental



Wir bieten Ihnen:
Häusliche Pflege
- Körperpflege
- Wundversorgung, Blutdruckmessung, Blutzuckermessung, Injektionen, Medikamentengabe
- Ernährung über Sonden und vieles mehr
- Verhinderungspflege bei Verhinderung der Pflegeperson
- 24h-Erreichbarkeit
Beratung
- Beratung in allen Bereichen der Pflege und Pflegeversicherung
- Demenzfachberatung
- Individuelle Beratung
- Pflegeinsätze und Beratung nach § 37.3. SGB XI
- Pflegekurse für Angehörige
Betreuung nach § 45 SGB XI
bei eingeschränkter Alltagskompetenz (z.B. Demenz)
- im häuslichen Bereich
- in Betreuungsgruppen unserer Einrichtungen
Hauswirtschaft
- Waschen, Putzen, Bügeln
- Fahrdienste und Einkaufsdienste
- Familienpflege § 132 SGB V stundenweise
Alle Infos auch als PDF zum herunterladen & ausdrucken.

Ansprechpartner

Sozialstation Wiesental-Waghäusel, Tagespflege Wiesental-Waghäusel
Anschrift:
AWO Sozialstation Wiesental I Karlsruher Straße 8a I 68753 Waghäusel-Wiesental
Telefon: 07254/4047340 I Fax: 07254/4047341 I E-Mail: sst.wiesental@awo-ka-land.de
Datenschutz-Hinweis:
Unsere Anfahrtskarte nutzt Google Maps, einen Dienst der "Google LLC". Klicken Sie auf diesen Text, um die Karte zu laden, dabei werden gegebenenfalls persönliche Daten aus Ihrem Aufruf (z.B. Browser, IP-Adresse und Uhrzeit/Datum des Aufrufs) an Server der "Google LLC" übertragen und dort gespeichert. Laden Sie die Karte nur, wenn Sie mit diesem Vorgang einverstanden sind.
Essen auf Rädern Wiesental



Gesunde, ausgewogene Ernährung und regelmäßige warme Mahlzeiten sind besonders im Alter wichtig. Krankheiten, Gebrechlichkeit, ein Unfall oder eine Behinderung können das selbstständige Einkaufen, Kochen und Spülen jedoch zu einer Last machen.
Diesen Menschen hilft die Arbeiterwohlfahrt mit ihrem Menü-Service „Essen auf Rädern“. Täglich frisch und an 365 Tagen im Jahr werden Kunden im gesamten Landkreis Karlsruhe beliefert. Neben der Lieferung des Essens stellt der Besuch der AWO-Mitarbeiter auch einen wichtigen sozialen Aspekt dar. Dieser tägliche Kontakt bietet Sicherheit und ist für viele ältere Menschen eine willkommene Abwechslung ihres Alltags.
Ist der Kunde bereits in eine Pflegestufe eingestuft, besteht die Möglichkeit, das Essen über die Pflegekasse abzurechnen.
Die AWO bietet ein breitgefächertes Essenangebot:
- Normalkost
- vegetarische Kost
- Schonkost
- Diabetikerkost
Die Bestellungen werden direkt zum Kunden nach Hause geliefert und können nach Bedarf – wochenweise oder von Tag zu Tag – vorgenommen werden. Die wöchentlich wechselnde Speisepläne können gerne gemeinsam mit dem AWO-Mitarbeiter ausgefüllt werden.

Essen auf Rädern Waghäusel-Wiesental