Demenz-Betreuungsgruppen



Wer einen an Demenz erkrankten Menschen pflegt, der weiß um die eigene körperliche und geistige Belastung. Der Patient benötigt meist Aufmerksamkeit und Betreuung rund um die Uhr. Die AWO Betreuungsgruppen bieten Entlastung für die Angehörigen. Je nach Bedarf kann die Verantwortung ein- bis dreimal in der Woche an eine professionelle Kraft übergeben werden. Diese bieten für die Angehörigen und Betreuungspersonen planbare Freiräume zur eigenen Regeneration. Die Betreuungsgruppen sind ein Angebot für Menschen, die an einer leichten bis mittelschweren Demenz erkrankt sind.
Die Betreuung findet in Kleingruppen mit bis zu sechs betroffenen Personen vormittags oder nachmittags statt. Während dieser Zeit übernehmen Fachkräfte und geschulte Helferinnen und Helfer die Betreuung.
Ein wiederkehrender Ablauf, der sich an den Bedürfnissen, Gefühlen und Fähigkeiten der Betroffenen orientiert, sorgt für deren Sicherheit, Geborgenheit und Orientierung. Ziel ist es, eine angenehme Atmosphäre zu schaffen, in dem sich die zu betreuenden Gäste wohl fühlen und gesellige Stunden miteinander verbringen. Dabei werden altbekannte Lieder gesungen, gebastelt, das Gedächtnis trainiert, rhythmische Bewegungsübungen durchgeführt und miteinander gefrühstückt, gekocht oder Kaffee getrunken. Somit werden kleine Impulse gegeben, um die noch vorhandenen Ressourcen zu aktivieren und zu fördern.
Die AWO unterstützt Familienangehörige, damit diese ihre persönlichen Bedürfnisse und Gewohnheiten leben und ihre alltäglich anfallenden Dinge organisieren und durchführen können. Im persönlichen Gespräch ermitteln wir den Bedarf und suchen eine optimale Lösung. Auch die häusliche Betreuung eines an Demenz Erkrankten kann solch eine Lösung darstellen. In diesem Fall kommt das qualifizierte Personal zur vereinbarten Zeit zum Patienten nach Hause. Die Einzelbetreuung wird hierbei individuell abgestimmt.
Die Betreuung findet in Kleingruppen mit bis zu sechs betroffenen Personen vormittags oder nachmittags statt. Während dieser Zeit übernehmen Fachkräfte und geschulte Helferinnen und Helfer die Betreuung.
Ein wiederkehrender Ablauf, der sich an den Bedürfnissen, Gefühlen und Fähigkeiten der Betroffenen orientiert, sorgt für deren Sicherheit, Geborgenheit und Orientierung. Ziel ist es, eine angenehme Atmosphäre zu schaffen, in dem sich die zu betreuenden Gäste wohl fühlen und gesellige Stunden miteinander verbringen. Dabei werden altbekannte Lieder gesungen, gebastelt, das Gedächtnis trainiert, rhythmische Bewegungsübungen durchgeführt und miteinander gefrühstückt, gekocht oder Kaffee getrunken. Somit werden kleine Impulse gegeben, um die noch vorhandenen Ressourcen zu aktivieren und zu fördern.
Die AWO unterstützt Familienangehörige, damit diese ihre persönlichen Bedürfnisse und Gewohnheiten leben und ihre alltäglich anfallenden Dinge organisieren und durchführen können. Im persönlichen Gespräch ermitteln wir den Bedarf und suchen eine optimale Lösung. Auch die häusliche Betreuung eines an Demenz Erkrankten kann solch eine Lösung darstellen. In diesem Fall kommt das qualifizierte Personal zur vereinbarten Zeit zum Patienten nach Hause. Die Einzelbetreuung wird hierbei individuell abgestimmt.
Die AWO bietet Demenz-Betreuungsgruppen an folgenden Standorten:

Elke Krämer
Geschäftsführung
AWO Soziale Dienste gGmbH, AWO Ambulante Dienste gGmbH, AWO Seniorenzentrum Am Hag gGmbH, AWO Seniorenzentrum Bundschuh gGmbH, AWO Albtal gGmbH, AWO Integration und Beschäftigung gGmbH

Angelika Nosal
Geschäftsführung
AWO Soziale Dienste gGmbH, AWO Ambulante Dienste gGmbH
Anschrift:
AWO Ambulante Dienste gGmbH I Prinz-Wilhelm-Straße 3 I 76646 Bruchsal
Telefon: 07251/713020 I Fax: 07251/7130281 I E-Mail: info@awo-ka-land.de